Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)/German Institute of Global and Area Studies (GIGA)
Politökonomische Kurzanalysen
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Aufgabenhefte Schülerwettbewerb für politische Bildung | Reihe «Themen und Materialien»
cleevesmedia Bundeszentrale für
politische Bildung (bpb) | Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) | Postbank Systems AG | RegionGrün
dbb akademie Skript
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Broschüren | DAADeuroletter (gedruckt und online) | DAAD Forschung kompakt | DAAD Studien | Erasmus+ Impact Report | Erasmus+ Jahresberichte | Erasmus+ insights | Erasmus+ Wirkungsbericht
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit
(DEval) Evaluationsberichte | Länderportfolioreviews | Policy Briefs | Pressemitteilungen
Studienstiftung des deutschen Volkes Absolventenstudie 2016 | Jahresprogramme | Sozialerhebung 2015
wissenschaftliche Qualifizierungsarbeiten und Bücher
Artikel | Aufsätze | Dissertationen | Fach- und Sachbücher | Habilitationen | Magister- und Masterarbeiten | Rezensionen
Korrektorat und Lektorat
Heucher, A., J. Ihl und I. Reinstädtler. Analyse des multilateralen Engagements der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Bonn: Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), 2025, 101 S., ISBN: 978-3-96126-229-8
Deutscher Akademischer Austauschdienst. «Indien als strategischer Partner. Handlungsempfehlungen des DAAD für deutsche Hochschulen». DAAD Perspektiven (2025), 38 S.
Wencker, T., G. Kühltau, I. Mank und K. Moull. Klimaschutz durch Entwicklungszusammenarbeit. Beitrag der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zur Minderung von Treibhausgasemissionen in Entwicklungsländern. Bonn: Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), 2024, 134 S., ISBN: 978-3-96126-204-5
Aman, Valerie. «Wissenstransfer durch international mobile Forschende – Befunde bibliometrischer Analysen». DAAD Forschung kompakt (2023), 8 S., DOI: 10.46685/DAADStudien.2022.12
externe Projektleitung und Redaktion
DAADeuroletter 77 (2024), hrsg. vom Deutschen Akademischen Austauschdienst, 76 S. Thema: «Erasmus+. Bewegt Menschen. Bewirkt Fortschritt»
Erasmus+ Wirkungsbericht 2023, hrsg. vom Deutschen Akademischen Austauschdienst. Bonn: DAAD, 2024, 92 S.
|
|
|